Die Alp Grava
liegt auf 1937 m.ü.M. im wilden Valsertal, in Graubünden, und ist nur zu Fuss
erreichbar. Während den vier Alpmonaten finden die Ziegen dort Verhältnisse,
welche ihren natürlichen Bedürfnissen sehr entsprechen: In einer kleinen Herde
ziehen sie über die weitläufigen und abwechslungsreichen Berghänge, um sich das
beste Futter zu suchen. Vom jungen Alpteam werden sie handgemolken, und die
Milch wird vor Ort in viel Handarbeit zu schmackhaften Käsespezialitäten
verarbeitet. Durch die schonende Verarbeitung bleiben die wertvollen Rohstoffe
der Milch erhalten. Unsere Produktion kommt den Richtlinien von Bio-Suisse
gleich, obwohl wir nicht zertifiziert sind.
Unser Team besteht aus Rahel Krüsi und David Spänhauer sowie der kleinen Familie Alexandra Meinherz & Florian Bender mit Matthias und Lorenz. Wir sömmern ca. 100 Milchziegen, 90 Rinder und Mutterkühe, 3 Alpschweine, 7 Hühner und 3 Hunde.
Unser Team besteht aus Rahel Krüsi und David Spänhauer sowie der kleinen Familie Alexandra Meinherz & Florian Bender mit Matthias und Lorenz. Wir sömmern ca. 100 Milchziegen, 90 Rinder und Mutterkühe, 3 Alpschweine, 7 Hühner und 3 Hunde.







Rohmilch Käsesorten
Die frisch gemolkene Morgenmilch wird zusammen mit der Abendmilch direkt vor Ort in der Alpsennerei zu verschiedenen Käsesorten verarbeitet. Für den Frischkäse verwenden wir die frisch, noch euterwarme Rohmilch. Dafür, und für den Weichkäse, verwenden wir nur die allerbeste Milch. Nach der Produktion reifen die Laibe in unserem Naturkeller auf Holzbrettern. Sie werden jeden Tag gepflegt, damit die rötliche Rinde allmählich wächst. Einige Spezialitäten werden mit einem Zusatz von Alpenkräutern, Lärchennadeln oder verkohltem Lärchenholz veredelt. Für unsere Käseproduktion haben wir eine Vision: Wir wollen zunehmend unabhängiger von der Grossindustrie werden und unseren Käse mit eigener Betriebskultur und Lab herstellen.
︎︎︎ Produkte
Die frisch gemolkene Morgenmilch wird zusammen mit der Abendmilch direkt vor Ort in der Alpsennerei zu verschiedenen Käsesorten verarbeitet. Für den Frischkäse verwenden wir die frisch, noch euterwarme Rohmilch. Dafür, und für den Weichkäse, verwenden wir nur die allerbeste Milch. Nach der Produktion reifen die Laibe in unserem Naturkeller auf Holzbrettern. Sie werden jeden Tag gepflegt, damit die rötliche Rinde allmählich wächst. Einige Spezialitäten werden mit einem Zusatz von Alpenkräutern, Lärchennadeln oder verkohltem Lärchenholz veredelt. Für unsere Käseproduktion haben wir eine Vision: Wir wollen zunehmend unabhängiger von der Grossindustrie werden und unseren Käse mit eigener Betriebskultur und Lab herstellen.
︎︎︎ Produkte