Alp Grava
︎︎︎ Produkte
︎︎︎ Bestellen
︎︎︎ Kontakt
︎︎︎ Ziegen
︎︎︎ Events
︎︎︎ Alpgeschichten
︎︎︎ Email
︎︎︎ Instagram
︎︎︎ Produkte
︎︎︎ Bestellen
︎︎︎ Kontakt
︎︎︎ Ziegen
︎︎︎ Events
︎︎︎ Alpgeschichten
Von Bakterien und Bürsten
Bekanntlich leben auf Alpen grosse Tiere wie Kühe, Schweine, Ziegen, Hunde. Um die kümmern sich die Älpler:innen. Etwas kleiner sind die Mäuse, darum kümmert sich Albis, der Kater. Und Güllenwürmer. Darum kümmern sich die Hühner und machen draus feine Eier. Ein paar Güllenwürmer schaffen es, sich zu Mistfliegen zu entwickeln. Verirren die sich in den Käsekeller, kümmern sich eifrige Käserinnen, bewaffnet mit Fliegenfallen und -Tätscher, um sie. Und dann gibt’s noch die ganz kleinen Lebewesen: die Mikroorganismen. Um die kümmern wir uns noch eifriger.
Es gibt, grob gesagt, zwei Gruppen davon: Für die Käseherstellung und -reifung erwünschte Bakterien und dafür schädliche. Die Schlechten sind in den Geissenbölleli, im Stall, an unseren Melkkleidern. Die Guten sind im Holz des Presstisches, der Käsebretter, der Järbe – und in der Milch. Die Milch kommt aus dem Stall. Dort sind die Geissenbölleli. Gerade neben dem Stall und den Geissenbölleli ist die Käserei. Hm. Drum putzen wir. Da wir keine Abwasserreinigung haben und deshalb den Putzmittelgebrauch soweit möglich auf biologisch abbaubare Produkte reduzieren, putzen wir viel. Und mit System. Wohl noch präsenter als die Tiere sind auf der Alp die Bürsten. Sie sind überall.
Vor dem Stall die Bürste für das Vorwaschen der Aussenseite des Melkgeschirrs. Bei der Käserei die Bürste für die Innenseite des Melkgeschirrs. Und die für das Nachwaschen der Aussenseite des Melkgeschirrs. Die für die Käse und die für die Käsebretter. Die Bürste für die Käsereigeräte. (Nebenbei: Welche Bürste benutzt du eigentlich für die Aussenseite des Käsekessis?) Die Spezialbürste für das Speziallederfett der Spezialhirtenschuhe des Rinderhirten. Die normale Schuhputzbürste für alle anderen. Die Wandputzbürste für die Käserei und die Ablaufbürste. Die Schwarze ist für den Schweinetrog und die Orange für die Molkekannen. Die Hundebürste, und unzählige Zahnbürsten.
Und welche Bürste wird hier oben vergeblich gesucht? Ja, das ist die Haarbürste. Braungebrannt, unfriesiert und mit rissigen Händen vom vielen Bürsten. Das sind wir. Euer Team Grava.
![]()
Bürstenauswahl vor der Käserei![]()
Beispiel einer etwas weniger aufgeräumten Bürste.
![]()
Nachwuchskäser mit einem Käsebrett voller Rotschmierebakterien
Bekanntlich leben auf Alpen grosse Tiere wie Kühe, Schweine, Ziegen, Hunde. Um die kümmern sich die Älpler:innen. Etwas kleiner sind die Mäuse, darum kümmert sich Albis, der Kater. Und Güllenwürmer. Darum kümmern sich die Hühner und machen draus feine Eier. Ein paar Güllenwürmer schaffen es, sich zu Mistfliegen zu entwickeln. Verirren die sich in den Käsekeller, kümmern sich eifrige Käserinnen, bewaffnet mit Fliegenfallen und -Tätscher, um sie. Und dann gibt’s noch die ganz kleinen Lebewesen: die Mikroorganismen. Um die kümmern wir uns noch eifriger.
Es gibt, grob gesagt, zwei Gruppen davon: Für die Käseherstellung und -reifung erwünschte Bakterien und dafür schädliche. Die Schlechten sind in den Geissenbölleli, im Stall, an unseren Melkkleidern. Die Guten sind im Holz des Presstisches, der Käsebretter, der Järbe – und in der Milch. Die Milch kommt aus dem Stall. Dort sind die Geissenbölleli. Gerade neben dem Stall und den Geissenbölleli ist die Käserei. Hm. Drum putzen wir. Da wir keine Abwasserreinigung haben und deshalb den Putzmittelgebrauch soweit möglich auf biologisch abbaubare Produkte reduzieren, putzen wir viel. Und mit System. Wohl noch präsenter als die Tiere sind auf der Alp die Bürsten. Sie sind überall.
Vor dem Stall die Bürste für das Vorwaschen der Aussenseite des Melkgeschirrs. Bei der Käserei die Bürste für die Innenseite des Melkgeschirrs. Und die für das Nachwaschen der Aussenseite des Melkgeschirrs. Die für die Käse und die für die Käsebretter. Die Bürste für die Käsereigeräte. (Nebenbei: Welche Bürste benutzt du eigentlich für die Aussenseite des Käsekessis?) Die Spezialbürste für das Speziallederfett der Spezialhirtenschuhe des Rinderhirten. Die normale Schuhputzbürste für alle anderen. Die Wandputzbürste für die Käserei und die Ablaufbürste. Die Schwarze ist für den Schweinetrog und die Orange für die Molkekannen. Die Hundebürste, und unzählige Zahnbürsten.
Und welche Bürste wird hier oben vergeblich gesucht? Ja, das ist die Haarbürste. Braungebrannt, unfriesiert und mit rissigen Händen vom vielen Bürsten. Das sind wir. Euer Team Grava.

Bürstenauswahl vor der Käserei

Beispiel einer etwas weniger aufgeräumten Bürste.

Nachwuchskäser mit einem Käsebrett voller Rotschmierebakterien